AllgemeinWandern mit ManniEntdeckungstour im Uentroper Wald am 30.03.2025

3. April 2025

Entdeckungstour im Uentroper Wald

Mit heute beginnt endlich die Sommerzeit – so die Ankündigung zum Start der tollen Entdeckungstour für 21 Wanderfreunde im Uentroper Wald.

Startpunkt war der Wanderparkplatz bei „Tante Malchen“, dem Landcafé im Grünen. Das Landcafé präsentiert sich hier praktisch als Eingangsportal zu dem nördlich angrenzenden Waldgebiet. Der Forst trägt den Namen „Uentroper Wald“ – was ortsunkundige Besucher vermuten lassen könnte, dass er zur Stadt Hamm, genauer gesagt zum Stadtteil Uentrop gehört. Räumlich ist dieser Bereich jedoch der Gemeinde Lippetal zugeordnet.

Der Uentroper Wald ragt mit seiner Größe von 242 Hektar deutlich aus der eher wenig bewaldeten Umgebung heraus. Charakterisiert wird das Gebiet als großes Laubwaldgebiet mit naturnahem, artenreichem Eichen- und Hainbuchenbestand.

Das „Wäldchen“ befindet sich gewissermaßen in einem „Dreiländereck“: Hier stoßen die Kreise Soest und Warendorf sowie die kreisfreie Stadt Hamm aufeinander.

Pünktlich zur Jahreszeit konnten die Wanderfreunde die wunderschön blühenden Buschwindröschen bewundern. Und auch ein besonderer Hinweis aus dem Jahr 2020 sorgte für Gesprächsstoff: Ein Wolf konnte damals in einer Fotofalle „gefangen“ werden. Seither gibt es zahlreiche Hinweisschilder mit dem Hinweis „Achtung Wolf-Streifgebiet“, die den Wanderern schon zu denken gaben.

Zur Beruhigung trug Manfred Bartmann mit einem Pressezitat vom 16. Februar 2020 (Michael Dülberg: Raubtier in Lippetal – Wölfe dauerhaft sehr unwahrscheinlich) bei. Zwar muss künftig mit einzelnen durchziehenden Wölfen gerechnet werden – eine dauerhafte Ansiedlung gilt aber als sehr unwahrscheinlich.

„Die Wandergruppe, die mit dem Wolf tanzt“ – wurde scherzhaft betont.

Ein besonderes Highlight der Tour war eine kurze Baummeditation. In einem offenen Waldstück wurde das innere Gleichgewicht durch gedankliche Visionen und den Klang einer Klangschale angeregt.

Nach 12,2 Kilometern konnten sich die Teilnehmer*innen bei Kaffee und Kuchen bei Tante Malchen belohnen.


Die nächste Wandertour in diesem Jahr findet am Sonntag, den 27. April 2025, statt. Ziel ist der „Stromberger Pflaumenweg“.
Manfred Bartmann und Gerhard Geske freuen sich auf eine Vielzahl an Wanderfreunden!