AllgemeinWanderung Hohe Mark | Rundweg „Tiefe Berge, hohe Täler“

25. August 2025
Der LandStreifer Rundweg „Tiefe Berge, hohe Täler“ in der Hohen Mark für den dritten Wandertag im Rahmen von Sport im Park | DJK-Drensteinfurt

Der LandStreifer Rundweg „Tiefe Berge, hohe Täler“ in der Hohen Mark für den dritten Wandertag im Rahmen von Sport im Park

Bei sehr gutem Wanderwetter trafen sich am letzten Donnerstag 16 Wanderbegeisterte Drensteinfurter an der Dreingauhalle, um im Rahmen von Sport im Park danach gemeinsam in Fahrgemeinschaften zum Start der Wanderung zum Wanderparkplatz am Hofcafé Hagedorn in Haltern am See zu fahren.

Am Wanderparkplatz angekommen wurde die 15,9 km lange Wanderroute „Tiefe Berge, hohe Täler“ und auch die weiteren Wandermöglichkeiten im Naturpark Hohe Mark von den Wanderführern Gerhard Geske und Manfred Bartmann vorgestellt.

Das Waldgebiet „Hohe Mark“ mit seinen 3890 km Wanderwegen dient als Namensgeberin für den Naturpark Hohe Mark und ist ein eiszeitliches Hügelland aus Sandstein und bildet eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in der Region.

Die Wanderung durch die Wälder des Naturparks Hohe Mark führte die Wanderer auch an Naturdenkmälern wie verwachsenen Buchen und einer Siebenstämmigen Buche vorbei. Eine Rast wurde nach erlangen des „Hohe-Mark-Steiges“ an einer Rasthütte mit Picknicktisch direkt im Wald eingelegt.

Die Wanderführer vermittelten im Verlauf der Wanderung einiges Wissenswertes zum Thema Wandern und Besonderheiten des Naturpark Hohe Mark. Der Umgang mit der App „Hilfe im Wald“ wurde weiter geprobt und die Beschilderung der Rettungspunkte im Kreis Recklinghausen gezeigt. Auch konnten die Teilnehmer bei einer Achtsamkeitsübung ihre Sinne schärfen. Auf der weiteren Wanderung wurde ein schon älterer Waldlehrpfad passiert und einige Bäume wurden besonders betrachtet. Ein besonderes Augenmerk stellten die Halterner Hexenbuchen dar, auf deren Werdegang auch mit historischen Aufnahmen eingegangen wurde.

Danach ging es hinauf zum höchsten Punkt der Wanderung, dem Walbeerenberg mit seinen 145,9 m Höhe und dem sich darauf befindlichen Fernmeldeturm Haltern.

Organisiert und durchgeführt wurde die Wanderung von der DJK Olympia 1955 Drensteinfurt e.V. mit den Wanderführern Gerhard Geske und Manfred Bartmann.

Die nächste Wanderung im Rahmen der Kooperation zwischen der DJK Olympia 1955 Drensteinfurt e.V. und dem Heimatverein Drensteinfurt e.V. findet am Sonntag, den 28.09.2025 statt, mit Treffpunkt um 10:00 Uhr an der Dreingauhalle und wird den Wanderern Ausblicke am Höxberg in Beckum bescheren.